Schwerter Information
Wenn wir den Begriff Schwerter hören, denken wir meist unwillkürlich an das Mittelalter.
Schwerter waren allerdings seit der Bronzezeit in Gebrauch.
Über die Jahrhunderte haben diese Waffen die unterschiedlichsten Formen entwickelt, abhängig von Region und Verwendungszweck.
Das klassische Schwert, das uns in den Sinn kommt, ist wohl das mittelalterliche Ritterschwert mit kurzem, zum einhändigen Führen ausgebildetem Griff, ausladender Parierstange und zweischneidiger Klinge.
Diese Schwertform ist aber erst seit dem Ende des Hochmittelalters in Gebrauch.
(Periodisierung Mittelalter)
Ewart Oakeshott (*1916 - +2002) ist wohl einer der bekanntesten Autoren, der sich als Historiker und Waffenkundler unter anderem mit der Klassifizierung des mittelalterlichen Schwertes beschäftigt hat und seine Erkenntnisse in diversen Publikationen veröffentlichte.
Ein interessantes Werk sind aber auch die beiden Bände 'Blankwaffen' von H. Seitz.
Zuvor waren die Parierstangen eher kurz und gedrungen.
Auch gab es von Anfang der Schwertentwicklung bis in die Neuzeit hinein, Schwerter mit nur einer Schneide.
Wohl die bekanntesten einschneidigen Waffen des Mittelalters waren der orientalische Säbel Scimitar und das Große Messer oder auch Lange Messer.
Bis in die Gegenwart finden Schwerter in unterschiedlichster Form Anwendung im Sport, im Bereich des Reenactment und im militärischen Bereich.
Für weitere Informationen zu diesem Thema bieten wir hier noch einige Inhalte an:
copyrights MTH Melbars Tröpfelhandel 2010
Wenn wir den Begriff Schwerter hören, denken wir meist unwillkürlich an das Mittelalter.
Schwerter waren allerdings seit der Bronzezeit in Gebrauch.
Über die Jahrhunderte haben diese Waffen die unterschiedlichsten Formen entwickelt, abhängig von Region und Verwendungszweck.
Das klassische Schwert, das uns in den Sinn kommt, ist wohl das mittelalterliche Ritterschwert mit kurzem, zum einhändigen Führen ausgebildetem Griff, ausladender Parierstange und zweischneidiger Klinge.
Diese Schwertform ist aber erst seit dem Ende des Hochmittelalters in Gebrauch.
(Periodisierung Mittelalter)
Ewart Oakeshott (*1916 - +2002) ist wohl einer der bekanntesten Autoren, der sich als Historiker und Waffenkundler unter anderem mit der Klassifizierung des mittelalterlichen Schwertes beschäftigt hat und seine Erkenntnisse in diversen Publikationen veröffentlichte.
Ein interessantes Werk sind aber auch die beiden Bände 'Blankwaffen' von H. Seitz.
Zuvor waren die Parierstangen eher kurz und gedrungen.
Auch gab es von Anfang der Schwertentwicklung bis in die Neuzeit hinein, Schwerter mit nur einer Schneide.
Wohl die bekanntesten einschneidigen Waffen des Mittelalters waren der orientalische Säbel Scimitar und das Große Messer oder auch Lange Messer.
Bis in die Gegenwart finden Schwerter in unterschiedlichster Form Anwendung im Sport, im Bereich des Reenactment und im militärischen Bereich.
Für weitere Informationen zu diesem Thema bieten wir hier noch einige Inhalte an:
copyrights MTH Melbars Tröpfelhandel 2010